
- 15.07.2025
Neues aus dem Kindergarten
Für unser Elterngeschenk haben wir mit getrockneten Mohnblumen kleine Tischdeckchen bestempelt. Dabei sind wunderbare Kreationen entstanden und wurden dann voller Stolz an Mutter- und Vatertag überreicht.
Nach dem Frühling hat der Sommer mit großen Schritten Einzug gehalten. Unsere Radischen im Hochbeet haben die Schnecken überstanden und wir haben sie uns schmecken lassen. Die Zuckererbsen und Karotten, wachsen fleißig und wir freuen uns wenn, wir sie ernten können.
An den letzten beiden Helfertagen haben wir sehr viel geschafft. Viel Unkraut wurde entfernt, Hackschnitzel verteilt, Wege gestaltet, die Naschschnecke aufgefüllt und die ersten Beeren geerntet. Das Weidentipi eingeflochten und Holz gemacht. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer die so viel mitgeholfen haben. Zwischendurch gab es wieder ein buntes Buffet um sich zu stärken. Und da die Natur nicht schläft gibt es bestimmt auch beim nächsten Helfertag im neuen Kindergartenjahr wieder viel zu tun.
Der Elternbeirat hat einen gemeinsamen Elternausflug zur Mariandlalm organisiert. Leider hat das Wetter nicht mit gespielt und der Ausflug musste verschoben werden. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich dann am Ausweichtermin einige Familien zum Berg aufgemacht und einen schönen Tag mit gutem Essen verbracht. Im Oktober starten wir zu einem neuen Elternausflug.
Auch die Bienen sind wieder bei uns eingezogen. Wir beobachten sie fleißig und wenn wir sorgfältig suchen können wir auch die Bienenkönigin finden.
Dieses Jahr haben wir uns den Regenwurm genauer angeschaut. Wir haben sehr viel darüber gelernt. Er kann zum Beispiel bis zu 10 Jahre alt werden und hat keine Augen. Er findet sich über Zellen im Dunkeln und Hellen zurecht. Welche Feinde hat der Regenwurm und was isst er so? Warum sehen wir bei Regen viele Würmer an der Erdoberfläche… es gab so viel zu entdecken und lernen. Wir haben einen Regenwurmkasten angelegt und konnten die Würmer in der Erde beobachten. Zum Abschluss gab es dann „Spaghettiwürmer“ für alle.
Von einer Kindergarten Mama organisiert, vielen herzlichen Dank nochmal, haben wir vor den Pfingstferien Besuch von Juan Manuel Perez Silva aus Mexiko bekommen. Er verbringt einige Wochen in Europa. Juan hat mit uns eine traditionelle Maya Zeremonie zur Kraft der Elemente ( Feuer, Wasser, Erde, Luft) gefeiert.
Die Eltern waren mit eingeladen und haben mit uns allen zusammen das alte Maya Wissen kennen gelernt. Es war sehr interessant und zum Abschluss haben alle ein Geschenk aus Mexiko bekommen. Vielen Dank an alle fürs Mitwirken.
Nach den Ferien sind wir oft den ganzen Tag im Wald unterweg gewesen, da es dort noch ein klein bisschen kühler als am Gelände ist. Die Mücken sind in diesem Jahr noch erträglich und wir hoffen es bleibt auch so…
Dieses Jahr haben wir wieder an der Knaxiade (Sparkassen Bewegungsaktion) teilgenommen und haben werfen, fangen, hüpfen, balancieren und vieles mehr geübt. Da es so heiß war haben wir das Element Wasser mit einbezogen und mit Wasserbällen, Wasserspritzen und Eimern weiter geübt. Außerdem haben wir uns zum Schluss ein Eis verdient.
Der krönende Abschluss der Sportwoche / Knaxiade war dann unser Sommerfest mit dem Motto: „ Waldolympiade“.
Nach einem olympiareifen Einzug mit den familieneigenen Fahnen und einem gemeinsamen Aufwärmlied sind wir in den Wettbewerb gestartet.
Bei verschiedensten Stationen wurden die Schnelligkeit und Geschicklichkeit von allen getestet. Auch die Abkühlung durfte nicht fehlen und so gab es den ein oder anderen Wasserwettkampf. Es wurde viel gelacht und es hat allen großen Spaß gemacht. Spätestens nach dem letzten Spiel, das die Erwachsenen zuerst alleine spielen durften, waren alle tropfnass. Nach dem Trocknen und Umziehen wurde das Buffet eröffnet und wir saßen noch lange gemütlich beisammen und haben das Fest ausklingen lassen. Zu guter Letzt müssen noch die kreativen, sportlichen Familienoutfits erwähnt werden, die voller Stolz getragen wurden. Danke an alle für das gute Gelingen dieses wunderbaren Sommerfestes.
Nun starten wir in die letzten Wochen dieses Kindergartenjahres und freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit.
Sommerliche Grüße aus dem Waldkindergarten